14.10.2024
Im Wintersemester 2024/25 befindet sich Prof. Bersick im Forschungssemester. Unter anderem befand er sich für eine Feldforschung an der Standford University, University of Francisco sowie der University of California San Diego.
Prof. Bersick führte im Rahmen seiner Feldforschung Interviews mit Kollegen an der Stanford University zum Thema Forschungssicherheit durch und besuchte ebenfalls für Gespräche Kollegen an der University of San Francisco, Wong Centre for the Study of Multinational Corporations, der University of California San Diego und der University of California Los Angeles.
Am 30.November 2024 hielt Prof. Sebastian Bersick eine Vorlesung über "EU-Asia Connectivity and Economic Security: Concepts, Conflicts, and Cooperation" an der University of Macerata (UniMC), Italien. Das China Center an der UniMC und das Centre for EU-Asia Connectivity (CEAC) an der RUB verbindet eine Partnerschaft, die in mehreren Ebenen aktiv ist. Beide Institutionen profitieren von einem gemeinsamen Verständnis akademischer Exzellenz, die in kooperativen Projekten in Lehre und Forschung umgesetzt wird.
Im Wintersemester 2024/25 befindet sich Prof. Bersick im Forschungssemester. Unter anderem befand er sich für eine Feldforschung an der Standford University, University of Francisco sowie der University of California San Diego.
Prof. Bersick führte im Rahmen seiner Feldforschung Interviews mit Kollegen an der Stanford University zum Thema Forschungssicherheit durch und besuchte ebenfalls für Gespräche Kollegen an der University of San Francisco, Wong Centre for the Study of Multinational Corporations, der University of California San Diego und der University of California Los Angeles.
Am 30.November 2024 hielt Prof. Sebastian Bersick eine Vorlesung über "EU-Asia Connectivity and Economic Security: Concepts, Conflicts, and Cooperation" an der University of Macerata (UniMC), Italien. Das China Center an der UniMC und das Centre for EU-Asia Connectivity (CEAC) an der RUB verbindet eine Partnerschaft, die in mehreren Ebenen aktiv ist. Beide Institutionen profitieren von einem gemeinsamen Verständnis akademischer Exzellenz, die in kooperativen Projekten in Lehre und Forschung umgesetzt wird.